Do it for the Plot - jeder Sprung ins Unbekannte ist ein Kapitel mehr

„Krass, was du schon alles erlebt hast“ – ein Satz, den ich oft höre. Und ja, wenn ich zurückblicke, kommt da einiges zusammen:
Ich bin viel alleine gereist, bin barfuß über glühende Kohlen gelaufen, habe in der Sahara unter dem Sternenhimmel geschlafen und bin bei Sonnenaufgang in einem Heißluftballon über die Landschaft geschwebt. Ich habe spontan einen Marathon durchgezogen, war im Shaolin-Kloster, bin Bungee und Tandem gesprungen und habe unzählige wilde Festivals und unvergessliche Abenteuer erlebt.
Aber weißt du was?
Hinter all diesen Momenten steckte am Anfang meist eines: Angst.
Und ein einziger Gedanke, der alles verändert hat:
„Do it for the Plot.“

Was wäre, wenn du einfach machst?
„Do it for the Plot“ ist mehr als ein Spruch – es ist eine Entscheidung. Die Entscheidung, dein Leben nicht nur zu überleben, sondern bewusst zu gestalten. Stell dir dein Leben vor wie einen Film: Willst du ein Drehbuch schreiben, das dich selbst fesselt – oder eines, das von Routine, Sicherheit und endlosen Wiederholungen handelt?
Denn jedes Mal, wenn du dich in etwas Unbekanntes wagst, passiert etwas Magisches – nicht nur im Außen, sondern auch in deinem Inneren.

Angst als Wegweiser: Hinter der Komfortzone liegt dein Wachstum
Du spürst Herzklopfen, nasse Hände, ein Kribbeln im Bauch. Das ist nicht Schwäche. Das ist dein Körper, der dir zeigt: Jetzt passiert etwas Bedeutendes.
In solchen Momenten wird Adrenalin ausgeschüttet – dein Körper bereitet sich auf Action vor. Und wenn du dich trotz der Angst entscheidest, etwas zu wagen, folgt oft Dopamin. Ein Belohnungshormon, das dich euphorisiert.
Das ist kein Zufall. Dein Gehirn liebt Herausforderungen – weil sie Entwicklung bedeuten.
Angst ist nicht dein Feind. Sie ist ein Hinweis: „Hier könnte dein Leben eine neue Wendung nehmen.“

Kein „Was wäre wenn?“ – sondern „Weißt du noch, als…“
Wie viele Geschichten bleiben ungeschrieben, weil wir sie im Kopf schon verwerfen?
„Was, wenn es schiefgeht?“
„Was, wenn ich mich blamiere?“
„Was, wenn ich scheitere?“
Und wie oft denken wir nicht:
„Was, wenn es alles verändert?“
„Was, wenn ich daran wachse?“
„Was, wenn es eine der besten Erfahrungen meines Lebens wird?“
Rückblickend sind es immer die mutigen Momente, die wir erinnern. Die Situationen, in denen wir gezögert – und uns dann für das Leben entschieden haben.

Jeden Tag gegen Langeweile, Trägheit und Konstanz
Es braucht keinen Bungee-Sprung, um dein Leben spannender zu machen. Manchmal reicht ein Nein, wo du dich sonst angepasst hättest. Ein Ja, wo du dich nicht traust. Eine neue Route zur Arbeit. Ein fremder Mensch, dem du dich öffnest.
Mut ist trainierbar – und du musst nicht gleich alles umwerfen.
Aber du kannst jeden Tag entscheiden:
Will ich heute der Hauptdarsteller meines Films sein – oder bloß ein Komparse im Drehbuch anderer?
Zum Schluss: Dein Impuls
Wenn du das nächste Mal zögerst, dich klein machst oder denkst „lieber nicht“ – dann erinnere dich an diesen Satz:
👉🏼 Do it for the Plot.
Mach’s für die Geschichte, die du später erzählen wirst.
Mach’s, um dein Herz schneller schlagen zu lassen.
Mach’s, weil du lebst – und nicht bloß funktionierst.
Denn genau jetzt ist der perfekte Moment, um dein Leben spannender zu schreiben.
Member discussion